WILLKOMMEN AUF UNSERER WEBSITE
KIRCHHEIM LEBENSWERT
Kirchheim, der flächengrößte Stadtteil der Universitätsstadt Heidelberg, kann auf eine mehr als 1250 Jahre alte Geschichte zurück blicken. Mehr als 60 Vereine, drei Schulen und die zwei Kirchengemeinden bieten den Kirchheimer Bürgern ein breites Spektrum an Kulturellem, an sportlichen Aktivitäten und eine echte "Heimat" - auch für "Neigeplackte" (Zugezogene).
Machen Sie mit!
WEIHNACHTSMARKT 9. UND 10. DEZEMBER
Bereits zum zweiten Mal nach der Auflösung des Handwerker- und Gewerbevereins hat der Stadtteilverein Kirchheim die Planung des Weihnachtsmarktes am 9. Und 10. Dezember 2023 übernommen.
Nach den Erfahrungen aus dem letzten Jahr, wird der diesjährige Weihnachtsmarkt deutlich größer ausfallen und großzügiger gestaltet werden. Dank der Mitwirkung vieler Vereine können wir in diesem Jahr ein reichhaltiges Programm anbieten. Kulinarisch wird auch einiges geboten. Zur beliebten Bratwurst reihen sich noch leckerer Reibekuchen, Raclette Käse auf Bauernbrot, Krustenbraten, Chili sin Carne, Schupfnudeln mit Sauerkraut, Eintopf und viele leckere Dinge mehr ein. Und natürlich dürfen Glühwein oder Kinderpunsch nicht fehlen.
Selbstverständlich wird der Nikolaus traditionell am Samstagabend den Markt besuchen und für jedes Kind ein kleines Geschenk dabeihaben.
Zum ersten Mal haben wir für den Samstagabend die Band „Wood Vibe“ gewinnen können, die uns ab 19 Uh musikalisch begleiten wird. Für die kleinen Besucher haben wir eine Hüpfburg und Feuerwehr Bobby Cars wettersicher im Bürgerzentrum aufgebaut. Auch in diesem Jahr können Sie Kerzen selbst gestalten und viele tolle selbstgebastelte Produkte fürs Weihnachtsfest kaufen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und lassen Sie uns gemeinsam eine besinnliche Vorweihnachtszeit feiern.
WIR IM SÜDEN - DRAMA LIGHT

DRAMA light, das Improvisations-Theater der Metropolregion Rhein-Neckar war Gast in unserer Reihe »Wir im Süden«, in der die Stadtteilvereine Rohrbach, Kirchheim und Südstadt seit einigen Jahren gemeinsam kulturelle Highlights präsentieren. Diesmal also DRAMA light: In Echtzeit inszenierten zwei Schauspielerinnen und ein Schauspieler, begleitet von einem hervorragenden Pianisten, professionell vor den Augen des Publikums und auf dessen Zuruf Bühnengeschichten, die bewegen, irritieren und verzaubern. „Kommt aus dem Bauch, stellt auf den Kopf, trifft ins Herz! Eine Kunstform für den Moment – DRAMA light verbindet Theater und Überraschung.
Es war ein vergnüglicher Abend - leider mit nur wenigen Zuschauern.
MARTINSZUG

Mehr als 2000 Teilnehmer zogen am 12. November trotz des leichten Regens wieder durch Kirchheim - einer der
größten Martinszüge der ganzen Stadt.
1.000 Martinsmännchen wurden vom Stadtteilverein an Kinder ausgegeben, die mit ihren Laternen in den
Kirchheimer Straßen unterwegs waren, angeführt von St. Martin hoch zu Ross. Groß war der Andrang im
Bürgerzentrum, wohin aufgrund des schlechten Wetters das Spiel über die Legende vom Heiligen Martin verlegt
werden musste. Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Teilnehmer sorgte in diesem Jahr wieder die
Freiwillige Feuerwehr.
Damit eine solch große Veranstaltung gelingen kann, bedarf es vieler Helfer und Unterstützer. Diesen sei an dieser
Stelle herzlich gedankt: Frau Stein (Schulchor) und Frau Würgler (Martinsspiel) sowie den Kindern der Kurpfalzschule,
Frau Vardigans und dem Orchester beider Grundschulen, Brigitte und Kai Albrecht (Musik und Technik);
außerdem dem Musikverein Wiesenbach für die Musik, dem Polizeirevier Süd, dem Deutschen Roten Kreuz und
nicht zuletzt der Freiwilligen Feuerwehr für 1. die Zugabsicherung, 2. die musikalische Begleitung des Zuges und 3.
die anschließende Verköstigung hunderter Menschen. Danken möchte der Stadtteilverein auch den ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern beim Verteilen der Martinsmännchen; und schließlich natürlich Laura Fuchs und ihrem
Pferd Cadeau.
Leider sind wegen der wetterbedingten Umstände einige Kinder beim Verteilen der Martinsmännchen leer
ausgegangen. Wir bitten hier um Entschuldigung und geloben Besserung – wie vielleicht auch die Erwachsenen,
die lautstark die den teilnehmenden Kindern vorbehaltenen Martinsmännchen verlangten.
KIRCHHEIM SOLL DOCH SCHÖNER WERDEN

Nachdem im Frühjahr das Projekt "Kirchheim soll schöner werden" beerdigt schien, kommt jetzt doch Bewegung in die Sache. Ende Juli trafen sich die Beteiligten mit dem Stadtplanungsamt vor Ort, um kurzfristige Maßnahmen zu diskutieren – mit dem Ergebnis, dass in der Schwetzinger Straße schnellstmöglich neue Bänke aufgestellt und die Grünfläche hinter dem Kerweplatz ansprechender gestaltet werden sollen. Angedacht sind auch weitere Bäume auf dem Kerweplatz und an der Spinne. Und schließlich soll der Odenwaldplatz überarbeitet werden, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Hier gibt es bereits spannende Pläne. Wir werden weiter berichten.
Zur Erinnerung: Unter dem Motto „Kirchheim soll schöner werden“ trafen sich 2021 und 2022 Bezirksbeiräte und je ein Vertreter des Stadtteilvereins und von „Kirchheim bewegt“, um niederschwellige Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität zu besprechen und umzusetzen. Das Landschaftsamt hatte hierzu einen kompetenten Vertreter entsandt und so konnten wenigstens eine weitere Bank auf dem Kerweplatz und ein Rankgerüst für Rosen am alten Rathaus aufgestellt werden. Die Umsetzung weiterer Ideen wurde dann aber jäh gestoppt, weil es an der städteplanerischen Gesamtschau fehle. Diese wird es jetzt recht zeitnah geben.
PRIORITÄTEN ? FELDWEGE NEU ASPHALTIERT uND INNERORTS SCHLAGLOCHPISTEN
Im Oktober 2022 war mancher Kirchheimer überrascht, als sein Spazier- oder Radweg vom Friedenskreuz Richtung Bruchhausen plötzlich gesperrt war. Schnell stellte sich heraus, dass die Fahrbahndecke erneuert und leicht verbreitert wird – was sicher den ein oder anderen Radfahrer freut, die meisten aber kopfschüttelnd zurück lässt. Gibt es in Kirchheim keine wichtigeren Projekte, als eine an sich noch recht taugliche Fahrbahndecke für rund 500.000 € zu erneuern? Die Straßen innerhalb des Ortes sind Schlaglochpisten erster Güte, für jeden Radfahrer eine Qual. Einer berichtete gar, dass er wegen Alkoholverdachts von der Polizei angehalten worden sei, als er kontinuierlich Schlangenlinien fahrend den vielen Löchern ausgewichen sei.
Wie so oft gilt: Geld ist da, es ist nur eine Frage der Prioritäten. Diese hat wohl der Gemeinderat auf Vorschlag des Verkehrsmanagements so gesetzt. Für die Instandsetzung des gesamten Straßennetzes in Heidelberg gibt es gerade einmal 4 Mio. Euro.
News
- Kirchheimer Weihnachtsmarkt am 9./10.12.2023 - größer und schöner denn je.
DER NEUE KERCHEMER WIND INFORMIERT !
L. Becker, Inh. S. Hähsler – Schreib- u. Spielwaren, Zeitschriften, Lotto – Schwetzinger Str. 49
Bridi – Zeitschriften, Lotto, Backwaren
Schwarzwaldstr. 28
Riegler – Backwaren, Zeitschriften – Pleikartsförster Str. 64
Buch & Kunst – Odenwaldstr. 20
Kiosk Würfel, Inh. Kubiczek – Zeitschriften, Lotto –
Bürgerstr. 14
oder online hier bestellen