KIRCHHEIM SAGT JA
VOM FREMDEN ZUM MITBÜRGER

"Kirchheim sagt Ja" ist eine Arbeitsgruppe im Stadtteilverein Kirchheim, die sich seit 2015 stadtteilbezogen mit Flüchtlings- und Asylfragen beschäftigt.
hISTORIE
Anlass zur Gründung von "Kirchheim sagt JA" im Jahr 2015 waren Probleme infolge der übermäßigen Frequentierung Kirchheims durch Bewohner/innen der Aufnahmeeinrichtung in Patrick-Henry-Village (PHV) sowie die Unfähigkeit des zuständigen Ministeriums, darauf angemessen zu reagieren.
Inzwischen ist die Situation in Kirchheim völlig beruhigt. Dazu beigetragen haben
- die Einrichtung eines Bus-Shuttles in die Innenstadt,
- die gute Polizeiarbeit,
- das neue Konzept des Registrierungszentrums BaWü und eine immer bessere Routine beim Betrieb der Einrichtung in PHV,
- die dauerhaft geringere Belegung,
- nicht zuletzt die Arbeit von "Kirchheim sagt JA".
AKTUELL
FRAGEN?
"Kirchheim sagt JA" steht in engem Kontakt mit vielen Akteuren der Flüchtlings- und Asylarbeit. Wenn Sie Fragen haben, Probleme beseitigt wissen wollen, Anregungen haben oder einfach nur helfen wollen, schreiben Sie uns:
oder kommen Sie in die Sprechstunde des Stadtteilvereins montags von 17.30 - 18.30 Uhr.